Kürbisstuten – herbstlich, saftig und wunderbar vielseitig
Dieses Rezept wurde uns von der lieben Helga Fischer zur Verfügung gestellt!
Ein frisches Kürbisbrot ist etwas Besonderes – vor allem, wenn es als saftiger Stuten auf den Tisch kommt.Das leuchtend orangefarbene Kürbisfleisch bringt nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern auch eine saftige Konsistenz und eine leicht süße Note. Besonders Hokkaido eignet sich hervorragend, da du ihn mit Schale verarbeiten kannst. Sein mild-nussiges Aroma macht den Stuten zu einem echten Genuss.
Klassischer Hefeteig aber ohne Zuckerzusatz
Das Brot wird klassisch mit Hefe zubereitet, die dem Teig seine luftige, weiche Struktur gibt. Öl und ein 50/50 Mix aus Sahne und Wasser runden die Mischung ab, während eine kleine Menge NullZucker das Rezept in die süßliche Richtung lenkt – ganz typisch für einen Stuten. Gerade diese leichte Süße macht ihn so vielseitig: Er passt zum Frühstück mit einem vitalem Schokoaufstrich oder ganz klassisch etwas Butter.
Nicht nur gut für die Sehkraft
Neben dem Geschmack überzeugt auch der gesundheitliche Aspekt. Kürbis liefert Beta-Carotin, das dein Immunsystem unterstützt und antioxidativ wirkt. Es schützt deine Zellen vor freien Radikalen und stärkt so deine Abwehrkräfte. Die enthaltenen Mineralstoffe Kalium und Magnesium fördern eine gesunde Herzfunktion, kräftigen Muskeln und Knochen und unterstützen die Nerven. Ballaststoffe aus dem Kürbis sorgen außerdem für eine gute Verdauung und ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.
Ob pur, mit Butter oder als Begleiter zu einer herbstlichen Suppe, wie die mediterrane Zucchinisuppe – dieser Kürbisstuten bringt Wärme und Genuss auf den Tisch und ist ein echtes Highlight für die ganze Familie.