Pellkartoffel-Fladenbrot – die schnelle, basische Brotalternative

Das Pellkartoffel-Fladenbrot begleitet mich tatsächlich schon seit meinen ersten Wakeup-Tagen – also seit über zehn Jahren. Es ist eines dieser Rezepte, die einfach bleiben, weil sie so gut funktionieren. Schnell gemacht, sättigend und unglaublich lecker – es landet immer wieder auf unserem Tisch, mal als Beilage, mal als Snack zwischendurch oder auch zum Frühstück.

Wenige Zutaten, viele Möglichkeiten

Das Grundrezept ist denkbar simpel: übrig gebliebene Pellkartoffeln, ein bisschen Butter und Haferdrink-Pulver – mehr braucht es nicht, um einen formbaren, milden Teig zu erhalten, der sich je nach Lust und Laune variieren lässt. Ob du nur etwas Meersalz, getrocknete Zwiebelstücke oder Gewürze wie Kurkuma oder Paprika dazugibst – das Pellkartoffel-Fladenbrot bleibt flexibel und nimmt jede Geschmacksrichtung auf.

Die Verarbeitung ist unkompliziert: einfach ausrollen, im Backofen oder der Heißluftfritteuse ohne zusätzliches Fett ausbacken – fertig ist ein leicht nussiges Fladenbrot, das sich auch super mitnehmen lässt.

Warum Pellkartoffeln so gut tun

Pellkartoffeln bringen eine schöne Portion komplexer Kohlenhydrate, Ballaststoffe und basenfreundlicher Energie mit. In der Schale stecken zudem wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium – perfekt, wenn du deinen Körper entlasten und dabei trotzdem satt werden willst. Gerade in den Wechseljahren, wo der Blutzucker stabil bleiben sollte, sind solche einfachen, naturbelassenen Kohlenhydratquellen besonders hilfreich.

Alltagsfreundlich & absolut WakeUp-tauglich

Ob warm aus der HLF zu einem schönen gemischten Salat mit unserer Salatsoße auf Vorrat, am nächsten Tag getoastet oder als Grundlage für basische Gemüse -Pizza – dieses Pellkartoffel-Fladenbrot ist schnell gemacht, günstig und passt zu so ziemlich allem. Genau das liebe ich an diesen Rezepten: Sie machen den Alltag leichter, ohne dass man auf Genuss oder Sättigung verzichten muss.

TIPP:  Auch wenn ich KĂĽchenmaschinen unterstĂĽtzung liebe… hier ist die Gabel besser geeignet. Der Teig wird sonst zu FlĂĽssig und ihr benötigt eine viel größere Menge Haferflockenpulver.