Schnelle Tomatensoße – unkompliziert, aromatisch und voller Vitalstoffe
Manchmal muss es in der Küche einfach schnell gehen – und genau dafür ist diese schnelle Tomatensoße perfekt. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen eine aromatische Basis, die sich für viele Gerichte verwenden lässt: zu Pasta, als Soße für Gemüseaufläufe oder als Grundlage für eine selbstgemachte Pizza. Das Herzstück sind fruchtige, passierte Tomaten, die nicht nur herrlich schmecken, sondern auch reich an wertvollem Lycopin sind. Dieser sekundäre Pflanzenstoff wirkt stark antioxidativ, unterstützt die Zellen im Kampf gegen freie Radikale und kann damit zur Herz- und Gefäßgesundheit beitragen, ein echter Bonus, gerade in den Wechseljahren.
Kräutermischung immer Verfügbar, immer lecker!
Die Wakeup Italienische Kräutermischung verleiht der Soße den typischen mediterranen Charakter. Kräuter wie Oregano, Basilikum und Thymian bringen nicht nur intensives Aroma, sondern enthalten auch ätherische Öle, die entzündungshemmend wirken, die Verdauung unterstützen und dein Wohlbefinden steigern können. Getrocknete Kräuter sind zudem das ganze Jahr verfügbar und verlieren dabei kaum ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Abgerundet wird die Soße mit der Wakeup Hefe-Gemüsebrühe, die ihr eine herzhafte, vollmundige Note gibt – ganz ohne künstliche Zusätze. In der basenüberschüssigen Ernährung ist das besonders wertvoll, da du hier auf naturbelassene Zutaten setzt, die den Stoffwechsel nicht unnötig belasten.
In wenigen Minuten zubereitet!
Das Beste: Die Zubereitung dauert kaum länger als 10 Minuten. Einfach die passierten Tomaten in einen Topf geben, mit der Brühe und der Kräutermischung abschmecken, kurz aufkochen lassen – und schon hast du eine gesunde, aromatische Soße, die sich vielseitig einsetzen lässt. Wer mag, kann noch frisches Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Auberginen hinzufügen, um den Nährstoffgehalt zu steigern.
Diese Tomatensoße ist nicht nur ein schnelles Alltagsrezept, sondern auch eine köstliche Grundlage für eine vielfalt an Rezepten wie zum Beispiel in dem mediterranen Ofen-Seelachs.